Professionelle Unternehmensentwicklung

Unternehmensführung

Geht nicht, gibt's nicht!

Die Realisierung
von Erfolgen

Die Unternehmensführung ist mit vielfältige Aufgaben verbunden, die es zu koordinieren, zu steuern und beständig neu auszurichten gilt. Dies im Gesamtkontext und im Hinblick auf das Ziel und den Zweck der Unternehmung. Der zumeist angestrebte wirtschaftliche Erfolg lässt sich dadurch steigern, dass die Prozesse sowohl intern als auch extern korrekt orchestriert sind und im Zusammenspiel perfekt funktionieren.

Meine langjährige Erfahrung in Führungsfunktionen als CEO und Board Member deckt inzwischen alle Phasen des Lebenszyklus von Unternehmen ab, welche jeweils sicher zum Erfolg geführt wurden. Aufgrund des breiten Branchenhintergrunds im Industriesektor sind die Wertschöpfung und Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu meinem Steckenpferd geworden. Den entscheidenden Hebel hat hier die Unternehmensführung.

Einfache Erfolgsformel

Der Dreiklang aus Führung, Leistungsfähigkeit und
Umsetzung

Die entscheidenden Grundlagen der erfolgreichen Unternehmensführung finden sich in der Erfolgsformel aus Leadership, Performance
und RoadMap wieder.

Leadership

Echte und authentische Führung ist
in herausfordernden Situationen gefragter
denn je

Performance

Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg bildet die Leistungsfähigkeit
des Unternehmens

RoadMap

Wissen wo man hin will
und mit ausdauernder Beharrlichkeit jeden Tag umsetzen – auch bei Gegenwind

Beteiligtenmeinung

„Ich hatte zu Beginn der Neuausrichtung nicht damit gerechnet, dass sich Erfolge in so kurzer Zeit realisieren lassen. Aber Zahlen lügen nicht.“

Daniel H., Bankenvorstand

Leadership

Führung

 

Der entscheidende Hebel für den Erfolg

Führung im Wandel

Überholte Macht und
neue Führung

Macht- und Kontrollverlust

Die alte Form der Führung in einfachen linearen Strukturen hat ausgedient und kommt mit der zunehmenden Komplexität nicht zurecht. Aus ihrer Sicht entsteht ein Verlust an Macht und Kontrolle.

Erhöhung der Komplexität

Nichtlineare Systeme entwickeln sich rasant und führen zu einer hohen Dynamik in neuen Netzwerken, welche die Führung erschweren.

Entscheidungen werden schwieriger

Die Komplexitätszunahme führt dazu, dass Entwicklungen nicht mehr abgeschätzt werden können wie bisher und die Fehler in den Entscheidungen zunehmen.

Sich schnell Verändernde Wirtschaft

Das Einstellen von nur gut passenden Führungskräften produziert ein schwermütiges Unternehmen in Bezug auf dessen Weiterentwicklung und Zukunftssicherung.

Festhalten an Alt bewährtem

Das Erkennen der erforderlichen Transformation und die Gewinnung sehr guter Führungskräfte reichen nicht, wenn das bewährte System nicht verändert wird.

Zusammenhänge erkennen

Die neue Form der Führung erfordert ein Erkennen und Reflektieren der Zusammenhänge aus dem Kontext. Führung wird dadurch anspruchsvoller und verlangt nach „denkenden“ Führungskräften.

Komplexität beherrschen

Die Entwicklung der Komplexität kann weder aufgehalten noch reduziert werden. Es werden Führungskräfte erforderlich, welche diese beherrschen.

Muster erkennen

Kein Handeln mehr nach Zieldefinitionen in der Führung. Stattdessen Reduktion der Komplexität durch Mustererkennung und Eigenverantwortung.

An Realität der Wirtschaft anpassen

Moderne Unternehmen stellen kritische Denker ein, die den Status Quo hinterfragen, verändern, den Change vorantreiben und offen für Neues sind.

Veränderungen umsetzen

Mit den richtigen Werten und Kulturen Systeme zu Eigenverantwortung und Selbstführung entwickeln als Voraussetzung für den Erfolg.

Viele Unternehmen befinden sich nach meiner Erfahrung noch im Übergangsprozess von Hierarchie zu vernetztem Handeln oder stecken hier sogar fest. Die Machtverschiebung im System ist oftmals noch nicht umgesetzt, weil sie echtes Leadership erfordert. Das Lösen dieses Führungsproblems ist jedoch die Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens, speziell in Bezug auf die Digitalisierung und den technologischen Wandel. Es hängt ebenfalls eng mit dessen Leistungsfähigkeit zusammen.

In gut aufgestellten und vernetzten Unternehmen entscheidet schlussendlich der Kunde. Die neuen Führungskräfte müssen sich der Frage stellen, was gemeinsames Handeln hierfür sinnvoll macht. Sie müssen zukünftig kommunikative, emotionale und soziale Fähigkeiten besitzen (Stichwort Selbstführung), um das Wissen, das Können und das Talent der Mitarbeitenden zur Entfaltung zu bringen.

Performance

Leistungsfähigkeit

 

Die Grundvoraussetzung für Geschäftsbetrieb und Wachstum

Best Performance

Erhöhung der Leistungsfähigkeit

Produktivitätssteigerung und Rationalisierungsprogramme

Mit diesen traditionellen Ansätzen werden Unternehmen das Verlangen der veränderten Wettbewerbsbedingungen nicht stillen können.

Alte Organisationsmodelle

Die bewährten Modelle werden den Herausforderungen der Wirtschaft 4.0, der Digitalisierung und der Vernetzung nicht gerecht. Die Anpassung der bestehenden Organisationsmodelle bzw. deren Ablösung sind unumgänglich.

Entscheidungen rein rational

Heute reichen rein rationale Entscheidungen und das Betrachten von Einzelfällen innerhalb der Leistungsprozesse von Unternehmen nicht mehr aus, um eine Verbesserung der Performance zu erreichen. 

Analoge Prozesse und digitale Welt

Nur eine Übertragung der bestehenden Prozesse in die digitale Welt nutzt noch nicht die Potenziale der Digitalisierung für eine Transformation der Industrie. Braucht es im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung die alten Prozesse überhaupt noch oder können diese durch neue Technologien ersetzt werden?

Flexibilität und Innovationsfähigkeit

Durch eine Veränderung der Organisationsstrukturen, der Systeme sowie der Unternehmensführung die Anpassungen an technologische, kunden- und konkurrenzseitige Entwicklungen schnell ermöglichen.

Neue Organisations- und Koordinierungskonzepte

Die Entstehung neuer Kooperationsmodelle innerhalb von und zwischen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette herstellen sowie eine schnelle Anpassungsfähigkeit der eingesetzten Technologien garantieren.

Soziale und menschliche Faktoren

Die Mittel und Instrumentarien zur Leistungssteigerung müssen für eine nachhaltige systemische Veränderung ebenfalls soziale und menschliche Faktoren im Change Management berücksichtigen..

Plattformbasierte Ökosysteme

In Produktionsunternehmen sind viele Prozesse mit digitaler Technologie ausgestattet. Durch IoT werden Daten der Produktion direkt erfasst, ausgewertet und optimiert. Die Vernetzung schliesst vor- und nachgelagerte Prozesse ein. Systemoptimierungen und Flexibilität ermöglichen neue Geschäftsmodelle.

Roadmap

Umsetzung

Mit Konsequenz und Durchhaltevermögen zum modernen Unternehmen

Entscheidungsphase

Der Wille versetzt Berge

Alle an Bord?

Es ist wichtig, alle Beteiligten für die Umsetzung zu gewinnen und für grössere Veränderungen zu begeistern.

Richtig kommuniziert?

Unerlässlich ist eine offene und regelmässige Kommunikation während der gesamten Umsetzung.

Verantwortungen klar?

Alle Einzelmassnahmen werden mit Verantwortlichkeiten und Zeitschiene hinterlegt. 

Massnahmenplan vollständig?

Wurde an alles gedacht? Ergeben sich aus der Umsetzung neue Massnahmen?

Rückschläge berücksichtigt?

Im Verlauf der Umsetzung wird es zu Misserfolgen und Rückschlägen kommen. Diese gilt es zu überstehen.

Betroffene zu Beteiligten Machen

Dies gelingt durch die Übertragung von Verantwortung und die Stärkung von Vertrauen.

Transparente Vorgehensweise

Der jeweilige Status in den einzelnen Umsetzungsschritten wird regelmässig dargestellt.

Identifikationen entstehen

Durch klare Aufgaben- und Verantwortungszuteilungen entstehen die wichtigen Identifikationen.

Zwischenstepps und erfolge feiern

Erreichte Zwischenziele und Erfolge werden im Team gefeiert.

Transformation gelungen

Nach Abschluss aller Massnahmen der Umsetzung steht ein modernes und zukunftsfähiges Unternehmen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner